Vergrössern

Choreographische Workshops 2026

Etienne Frey, Genf

Bühnenkunst Weiteres

CHOREOGRAFIE WORKSHOPS - 2026

Was heisst choreografieren für dich?

Kommt und erlebt die Kunst der Choreografie mit Künstler*innen!

 10.01: Etienne Frey, Genf

 15.02: Karin Hermes oder Agata Lawniczak, Bern

12.04: Anna Chiedza Spörri, Bern/London

Im Vorfeld der 4. Ausgabe bietet die Plattform DANSE DANZA TANZ! den Walliser*innen, die sich gerne frei bewegen und sich mit der Kunst des Tanzes beschäftigen möchte, drei Choreo-grafie-Workshops in einem einzigartigen Format an: kostenlos, partizipativ, inklusiv und offen für alle ab 8 Jahren – ohne Vorkenntnisse. Während drei Stunden habt ihr die Gelegenheit mit der Kunst der Choreografie zu experimentieren, allein und in der Gruppe, mit einem.er der Künstler*innen, die am 13. und 14. Juni 2026 im Zeughaus ein Werk präsentieren werden.

Von Balanchine in New York über Béjart in Brüssel, von Moskau bis Tokio – mit Stationen in Mexiko, Kuba und den meisten Ländern Europas – ist Etienne Frey aufgewachsen, hat gelernt, empfangen, getanzt und choreografiert, überall dort, wo ihn der Tanz hingeführt hat! Als Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe gründete er 1984 in La Chaux-de-Fonds Sinopia Ensemble de danse und schuf während zwanzig Jahren rund fünfzig Tanzproduktionen weltweit. Berater und vom Bund anerkannter Experte für verschiedene Schweizer Berufsverbände, seit 2011 staatlich diplomierter Lehrer am Centre National de la Danse in Paris und Mitglied des Internationalen Tanzkomitees der UNESCO. Neben seiner regelmässigen Tätigkeit als Lehrer und seinem Engagement als Choreograf verfolgt er eine Forschungsarbeit über die Beziehungen zwischen dem bewegten Körper, der Sprache und dem Gehirn. Zudem arbeitet er an Projekten von humanitären Organisationen und privaten Stiftungen mit, die jungen Menschen in benachteiligten Regionen die positiven Auswirkungen des Tanzes und der Körperintegration auf physischer und psychischer Ebene näher bringen wollen, um eine bessere Lebensqualität in der heutigen Gesellschaft zu fördern. Lebt und arbeitet er in Genf.

 

EINTRITT FREI
Anmeldung mit Name, Vorname, Alter, Tanzerfahrung, spätestens 1 Woche vor dem Workshop mit Email an atelier@dansedanzatanz.ch

 

Ankunft 15′ vor Beginn

Bequeme Kleidungen, Wasserflasche

Barfuss oder leichte Tanzschuhen

Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen

 

 

DANSE DANZA TANZ!

4. Ausgabe der Platform im ZeughausKultur am 13. (19:00) und 14. Juni (17:00) 2026

www.dansedanzatanz.ch

Altersfreigabe ab 8 Jahre

Anmeldung atelier@dansedanzatanz.ch

Link zur Website: www.etienne-frey.com

Veranstaltungsdaten

Januar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Februar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Tanzsaal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst Weiteres

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 10.01.2026 von 10:00 - 13:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Via E-Mail reservieren

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Stellenausschreibung - Assistenz der Projektleitung 30–40 %

Suisseculture Sociale sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Assistenz der Projektleitung (30–40 %). Bewerbungen sind bis zum 10. November 2025 elektronisch an . Mehr infos https://www.suisseculturesociale.ch/?article=stellenausschreibung

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …