FREIES THEATER OBERWALLIS

1986 inszenierte der spanische Regisseur Maurici Faré im Tünel in Naters «Die Juden» von Gotthold Ephraim Lessing. Es war quasi der Zeugungsakt. Die Geburtsstunde schlug 1988 mit Grabbes «Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung».

Der Weg des FTO führte vom Tünel in Naters über das Oberwalliser Kellertheater in den Alten Werkhof in Brig, wo unter anderem Büchner, Beckett und Brecht gespielt wurden. 2008 spielte das FTO im Rittersaal des Stockalperschlosses «Die Heimkehr – ein Spiel mit dem Grossen Stockalper» und 2018 in der Zeughaus Kultur in Brig-Glis "Hexen" unter der Regie von Carmen Werner.

Unter dem Theaterleiter und Regisseur Hermann Anthamatten entwickelte das Freie Theater eine eigene Theatersprache und Theaterästhetik – eine Handschrift.

Ziel war und ist es alle zwei bis drei Jahre eine Produktion auf die Beine zu stellen, in der sich Laien, Halbprofis und Profis anspornen und ergänzen, und zwar mit Hilfe gehaltvoller Stücke und Texte.

Weitere Informationen

Verantwortliche Mitarbeiter

  • Frau Carmen Werner
    Präsidentin
    Telefon +41 (0)27 923 67 66
    Mobile +41 (0)78 615 43 73

Karte

Kapuzinerstrasse 15, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

FREIES THEATER OBERWALLIS

Kapuzinerstrasse 15
c/o Hermann Anthamatten
3900 Brig
Telefon +41 (0)27 923 67 66
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Social Media

Im Rampenlicht

Kultureller Adventskalender

Der Kulturelle Adventskalender in Brig stimmt mit 24 kulturellen Highlights so richtig auf Weihnachten ein. An 24 Tagen verbirgt sich immer wieder eine neue kulturelle Überraschung hinter der...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

28. November um 14:07

Veröffentlicht durch Virtueller Kunstraum Wallis

Der Kunsthistoriker und Autor Christophe Flubacher präsentiert uns eine komplexe, spannende und leidenschaftliche Einsicht in die abstrakte Kunst im Wallis der letzten Jahrzehnte. www.kunst-raum.ch

27. November um 14:51

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die von t. Theaterschaffen Schweiz herausgegebenen Richtlöhne und Richthonorare dienen berufstätigen Personen in den Freien Darstellenden Künsten als Lohn- und Honorarkompass. Infos: https://tinyurl.com/4hwhff3h

27. November um 08:56

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Pro Helvetia sucht per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine Leitung Innovation & Gesellschaft (80%) und Mitglied der Geschäftsleitung. Bewerbungsfrist 14.12.2023. Informationen: https://t.ly/aefvB

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …