Vergrössern

Es wimmelt im Rebberg

Neues Angebot für die Klassen des Zyklus 2 (5H-8H) und der Sekundarstufe 1 (9OS-11OS)

Die Walliser Weinberglandschaft wurde vollständig vom Menschen modelliert: Unzählige Rebstöcke bilden gerade Linien, die dem Rhonetal sein ganz besonderes Gesicht verleihen. Doch die Dynamik der Natur lässt sich nicht eindämmen. In und rund um den Rebberg summt, wächst und wimmelt es unaufhörlich.

Wie kam es dazu, dass dem Weinbau im Wallis so viel Platz eingeräumt wurde? Welche Art Leben versteckt sich zwischen den Rebstöcken und verleiht dieser monokulturellen Landschaft Farbe? Wie sieht die «Wohngemeinschaft» aus, welche Pflanzen und Tiere in diesem Lebensraum bilden?

Soweit die Fragen, die im Rahmen der Aktivität "Es wimmelt im Rebberg" aufgegriffen werden.

Melden Sie Ihre Klasse gleich für "Es wimmelt im Rebberg" an, eine Aktivität, die Wissenserwerb, Entdeckung, Kreativität, Kooperation und Spiel miteinander verbindet!

Pädagogisches Dossier unter : https://www.museeduvin-valais.ch/de/visites-et-activites/schulen/salgesch-un-vignoble-bruissant-de-vie/

Angebotsdetails

Gültigkeitsdauer des Angebotes

23.10.2023 - 30.06.2025

Sprachen

Deutsch, Französisch

Schulstufen

Primarstufe II: 5H - 8H
Sekundarstufe I: 9 OS – 11 OS (Orientierungsschule)

Preis

CHF 35.- pro Klasse mit der Unterstützung von Kulturfunken
CHF 100.- pro Klasse ohne Unterstützung von Kulturfunken
Freier Eintritt für die Lehrpersonen, welche das Museum im Vorfeld besuchen möchten

Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)

Zirka 60 Minuten

Mitzubringendes Material

-

Mögliche Besuchstage

Diese Aktivität wird jedes Jahr vom 1. März bis zum 30. November angeboten.

Sie kann auf Anfrage von Montag bis Freitag, während oder ausserhalb der Öffnungszeiten des Museums durchgeführt werden.

Die Lehrperson nimmt mit dem Weinmuseum Kontakt auf und bucht die Aktivität mindestens vier Wochen im Voraus, per Mail (samuel.hubert@museeduvin-valais.ch) oder telefonisch (027 456 35 25).

Weitere Informationen

Projektart

Schulische Workshops

Durchführungsort

Musée du Vin/Weinmuseum
Museumsplatz 1
3970 Salgesch

Anbieter

Kulturbereiche

Exakte und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kulturgut, Wissenschaft

Booking Kontakt

Samuel Hubert

Rue Ste-Catherine 6
3960 Sierre

Telefon 027 456 35 25
E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …