Vergrössern

GOMMER MUSIKFERIEN

KAPPELLENGANG UND STIMMENKLANG

KursWorkshop

Kursinhalt Kyrie eleison – Alleluia-Gesänge Schlichte, wunderschöne gregorianische Choräle erlernen – ohne Noten, übers Vor- und Nachsingen – ganz in der Tradition der Mönche früherer Zeiten. Übungen zur Vertiefung des Atems - Singen der verschiedenen Vokale - stimmen uns täglich ein und wecken den Körper als Sing-Instrument. Gänge zu den Kapellen – Alleluia singen in Feld und Wald – Einstimmigkeit der Gregorianik und Vielstimmigkeit in Kanons schaffen Verbindung. Zielpublikum Eingeladen ist, wer gerne singt, sich angesprochen fühlt von diesen archaischen Gesängen in lateinischer Sprache, bereit ist, immer wieder einzustimmen, Langsamkeit und Experimentierfreude zuzulassen. Teilnehmer Der Kurs findet ab 10 – max. 15 Teilnehmer*innen statt. Auskunft Bei Fragen zum Kurs erreichen Sie die Kursleitung unter 077 447 27 77

Link zur Website: https://gommer-musikferien.ch/cms/kurs/gregorianik/

Veranstaltungsdaten

Juli 2021
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
August 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Referenten

Anmeldung / Kosten

Details und Anmeldung unter www.gommer-musikferien.ch
Kosten Fr. 450.-

Veranstalter

Vibration4
Frau Eliane Locher

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Kurs, Workshop

Zielpublikum
Interessierte

Kursort

3985 Biel / Goms ÖV Fahrplan

Datum

Di, 13.07. bis So, 18.07.2021
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

GOMMER MUSIKFERIEN

3985 Biel / Goms

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …