2021 jährt sich die Erstbesteigung des Matterhorns durch Lucy Walker – der ersten Frau auf dem Matterhorn – zum 150sten Mal. Ausserdem ist 2021 das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimm- und Wahlrechts in der Schweiz. Das Matterhorn Museum nimmt diese beiden Jubiläen zum Anlass, sich mit der Rolle der Frauen in der Zermatter Geschichte und Gegenwart und damit mit Fragen der Gleichstellung und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft zu befassen.
Die interaktive Ausstellung im Matterhorn Museum und die Inszenierungen im öffentlichen Raum heben «Frauengeschichten» aus dem Hintergrund hervor, machen die Frauen rund um Zermatt von gestern bis heute sichtbar und hinterfragen dabei die bisher erzählten Geschichten. Von der Bergbäuerin über die Hotelière bis hin zur Touristin und Bergsteigerpionierin: NEUE PERSPEKTIVEN untersucht die Bedeutung der Frauen in der Gesellschaft und die Beziehungen zwischen den Geschlechtern. Die Ausstellung hinterfragt die soziale Ordnung im 19. Jahrhundert, die uns bis heute prägt und bietet den Besucher*innen an, Spuren zu hinterlassen, um damit in Zukunft Geschichte gemeinsam zu schreiben.
Copyright Matterhorn Museum - Zermatlantis & Atelier ETCO
Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....
Für ein Kampagnen-Shooting zum Thema Weintourismus und lokale Produkte sucht die Valais Film Commission 3–4 Personen im Alter von ca. 25 bis 40 Jahren (gemischtes Team m/w – FR/DE), die Lust haben, ca. 2 Stunden zu wandern/spazieren – für Ende September, Anfang Oktober. http://bit.ly/4pG5j83
Ab sofort ist es möglich, sich für einen Kurzauftritt an der Schweizer Künstler*innenbörse 2026 zu bewerben. Die Bewerbungen können bis spätestens am 15. September eingereicht werden: https://www.kuenstlerboerse.ch/
Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.
Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?
Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!