Vergrössern

Wallis - das Tal der singenden Glockentürme

Carillon - immaterielles Kulturerbe

Ausstellung
Kirchenglocken sind klang-gewordene öffentliche Kultur – besonders im Wallis. Hier hat sich eine besondere Art des Glockenspiels entwickelt, welche weltweit einzigartig ist

Bis Ende September präsentiert das Museum auf der Burg in Raron die Ausstellung "Wallis - das Tal der singenden Glockentürme".

Das übermittelte Wissen und die Melodien des "Walliser Glockenspiels" vor dem Vergessen zu bewahren, hat sich der Verein «Carillon-VS» zur Aufgabe gemacht. Für ein erstes Projekt des Vereins hat Beat Jaggy eine Dokumentation über dieses immaterielle Kulturgut zusammengestellt. Das Publikum darf diese Zeitdokumente in der Ausstellung des Museums auf der Burg Raron entdecken.

Zudem wird die Dokumentation von Beat Jaggy in Form einer Internetseite Ende Mai online gehen und soll sich ständig erweitern.

Link zur Website: www.raron.ch/museum-auf-der-burg

Veranstaltungsdaten

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Museum auf der Burg
Postfach 50
3942 Raron

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Kulturgut
Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Geeignet für Familien

Veranstaltungsort

Postfach 50, 3942 Raron ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

28. Mai bis 1. Oktober 2023
Vernissage
27.05.2023 um 17:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag, 10:00-17:00
  • Dienstag, 10:00-17:00
  • Mittwoch, 10:00-17:00
  • Donnerstag, 10:00-17:00
  • Freitag, 10:00-17:00
  • Samstag, 10:00-17:00
  • Sonntag, 10:00-17:00
  • Feiertage, 10:00-17:00

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

da-là - Vernissage

Die beiden Vereine Visarte Valais und Visarte Wallis feiern das 50. Jubiläumsjahr mit dem gemeinsamen Projekt "da-là". ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

2. Juni um 10:35

Veröffentlicht durch Mediathek Wallis - Martigny

Die Mediathek Wallis - Martinach ruft zur Einreichung von Bewerbungen für "Ausstellungsprojekte" für den Raum Dans L'Objectif auf, der für die Aufnahme neuerer und idealerweise unveröffentlichter audiovisueller Arbeiten bestimmt ist. Frist für die Einreichung der Dossiers: 31. August 2023

2. Juni um 10:13

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

t. möchte einer Person die Möglichkeit bieten, Arbeitserfahrung in einem nationalen Verband zu sammeln. Derzeit haben wir eine abwechslungsreiche Praktikumsstelle ausgeschrieben: Praktikum Koordination / Projekte / Kommunikation 70 - 80% Ankündigung: siehe angehängtes PDF

1. Juni um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …