Vergrössern

Soundwalk géologique

Le glacier d'Aletsch

Bühnenkunst
Dans le cadre de l'exposition nationale "Regarder le glacier s'en aller", nous présentons un Soundwalk géologique au somptueux glacier d'Aletsch. Ce Soundwalk vous est proposé pour la première fois en français et en allemand.

Le glacier d’Aletsch est le plus grand glacier des Alpes. Il donne l’impression d’une masse rigide et immuable, mais ce n’est qu’illusion. Son histoire a été mouvementée, faite de hauts et de bas, faite d’abondance et de disette. Son histoire est intimement liée à celle des Alpes et aux variations climatiques de ces trois derniers millions d’années.

Le glacier d’Aletsch sera raconté par Thierry Basset, géologue. La beauté spectaculaire du lieu constituera la partition originale à partir de laquelle les musiciens Emilie Vuissoz et Didier Métrailler s’inspireront pour composer leur création. Leur musique organique, aux textures minérales, sera un hymne au Grand Glacier. L’immersion sonore sera rendue possible grâce aux casques audio sans fil.

Ce nouveau Soundwalk vous invite à une rencontre originale entre géologie et création sonore, pour vivre une expérience unique riche en émotions.

 Bienvenue à toutes et à tous!

Link zur Website: https://geol.ch/arts-et-sciences/soundwalks-geologiques/glacier-aletsch/

Veranstaltungsdaten

Juli 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
August 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Moosfluh, viewpoint
3987 Riederalp

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Ab 6 Jahren

Veranstaltungsort

3987 Riederalp ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 20.07.2024, 11:15 - 12:45
Sa, 20.07.2024, 14:00 - 15:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Reservation

Veranstaltungsort

Moosfluh, viewpoint

3987 Riederalp

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …