Vergrössern

Sortengarten Erschmatt

Dauerausstellung

Ausstellung

Der Sortengarten ist nicht eine Ausstellung im klassischen Sinn. Vielmehr zeigt er in der Natur die alten Gebräuche im Pflanzenanbau. Er dient als Zeugnis des landwirtschaftlichen Wissens aus alter Zeit und dokumentiert das Wissen darum herum. Im Sortengarten wachsen die verschiedensten, seit altersher angebauten Getreide- und Gemüsesorten: Roggen, Gerste, Weizen, Hafer, Mais, Bohnen, Erbsen und anderes mehr, was einst zur täglichen Ernährung gehörte. Auch viele seltene Arten der Ackerbegleitflora werden gepflegt.

ÖFFNUNGSZEITEN UND LAGE

Der Sortengarten liegt im unteren Dorfteil in der Nähe der Kreuzkapelle und ist während der Saison (Mai bis September) immer zugänglich.

Dazugehörige Gebäude, wie Stadel, Spycher, Mühle und Backofen sind nur auf Anfrage zugänglich.

Link zur Website: http://www.erschmatt.ch/wordpress/

Veranstaltungsdaten

Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Sortengarten Erschmatt
Kreuzstrasse 15
3957 Erschmatt

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Kreuzstrasse 15, 3957 Erschmatt ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

Dauerausstellung
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …