Erlebniswelt Roggen Erschmatt

Natur- und Kulturerbe erhalten und fördern

Der Sortengarten Erschmatt wurde 1985 gegründet, um die Vielfalt der Walliser Kulturpflanzen zu bewahren und sichtbar zu machen. In den vergangenen 40 Jahren hat das Team des Sortengarten Erschmatt über 1'000 Getreidesorten sowie zahlreiche Mais-, Ackerbohnen- und Gemüsesorten ausgestellt und verschiedene Projekte zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt durchgeführt. Dadurch entstand die Walliser Sortensammlung, die 2020 als immaterielles Kulturerbe von kantonaler Bedeutung anerkannt wurde.

Aufgeteilt auf zwei Standorte im Dorf Erschmatt können einerseits traditionelle Ackerterrassen mit Roggen und Ackerbegleitflora und andererseits ein Schaugarten mit verschiedenen Kulturpflanzen besichtigt werden. Ein Jahresprogramm mit Führungen, Anlässen, Exkursionen sowie Informationen zu laufenden Projekten finden Sie auf erschmatt.ch.

Am ersten Samstag von Juni bis August werden jeweils kostenlose Führung angeboten.

Weitere Informationen

Verantwortliche Mitarbeiter

  • Frau Laura Kuonen
    Geschäftsführerin
    Telefon +27 932 15 19
    Mobile +41279321519

Nächste Veranstaltungen

Angebote für Schulen

Karte

Kreuzstrasse 15, 3957 Erschmatt ÖV Fahrplan

Institution / Organisation

Erlebniswelt Roggen Erschmatt

Natur- und Kulturerbe erhalten und fördern
Kreuzstrasse 15
3957 Erschmatt
Telefon +41 (0)27 932 15 19
E-Mail
Webseite

ÖV Fahrplan

Social Media

Im Rampenlicht

Oberwalliser Bühnen 2025/2026

Die Oberwalliser Kulturhäuser veröffentlichen ihre Saisonprogramme 2025/2026 ! ...

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …