Vergrössern

Dans l’œil du jeune Raphael Ritz

Vortrag / Konferenz

Zwischen 1853 und 1863 lebte der junge Walliser Maler Raphael Ritz (1829–1894) in Düsseldorf. Während dieser Zeit pflegte er einen intensiven Briefwechsel mit seinem Vater Lorenz Justin Ritz, der als Künstler in Sitten lebte. In seinen Briefen berichtete er über seine Kurse an der Kunstakademie und vor allem über zahlreiche Ausstellungen in der rheinischen Hauptstadt, die ihn beeindruckten. Er schilderte all seine Beobachtungen und man kann nachvollziehen, wie er sich zunächst den Landschaften und später den Genrebildern zuwandte. Um 1856–1857 änderte sich dann der Inhalt der Briefe. Raphael sprach nicht mehr über die Bilder, die er sah, sondern stellte nun selbst aus! Er schrieb über seine eigenen Kompositionen und wie er an die Ausstellungen heranging, an denen er teilnehmen wollte.

Ausgehend von dieser Korrespondenz, die im Staatsarchiv Wallis aufbewahrt wird, lädt Marco Jalla Sie ein, den jungen Raphael Ritz kennenzulernen, die pulsierende Kunstszene in Düsseldorf durch seine Augen zu betrachten, zu entdecken, welche Künstler er bewunderte und inwiefern dieser Auslandaufenthalt seine berufliche Laufbahn geprägt hat.

Marco Jalla (*1985) ist Doktorand in Kunstgeschichte an der Universität Genf und Vallesiana-Stipendiat 2020. Er hat einen Artikel für die Publikation Raphael Ritz. Schöpfer eines exotischen Wallis verfasst.

Informations pratiques

  • Preis: Im Preis für den Ausstellungsbesuch inbegriffen
  • Auf Französisch
  • Veranstaltung anlässlich der Ausstellung Raphael Ritz Heute- zu sehen bis zum 5. Juni 2022

Link zur Website: Walliser Kantonsmuseen

Veranstaltungsdaten

Dezember 2021
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Januar 2022
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Le Pénitencier, Sitten
Rue des Châteaux 24
Parking La Cible
1950 Sion

Öffnungszeiten der Infrastruktur

Beachten Sie die Öffnungszeiten der Sonderausstellungen.

Falls keine Sonderausstellungen stattfinden, nur Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.

Bauliche Zugänglichkeit

Angebot in Gebärdensprache
Angebot in Gebärdensprache
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
WC eingeschränkt rollstuhlgängig
Angebot für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Angebot für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Vortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

Rue des Châteaux 24, 1950 Sion ÖV Fahrplan

Datum

Do, 09.12.2021, 18:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Pass Bienvenue

Veranstaltungsort

Le Pénitencier, Sitten

Rue des Châteaux 24
Parking La Cible
1950 Sion

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Foire du Valais 2023

Entdecken Sie die Walliser Bands der Foire du Valais 2023! ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

21. September um 09:17

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Mit dem Projekt «Inkubator Kreativwirtschaft San Gottardo» soll das kreativwirtschaftliche Angebot in der Gotthardregion weiterentwickelt und mit neuen Ideen angereichert werden. Bis zum: 31.10.23 INFOS: https://shorturl.at/gsDXZ

21. September um 08:49

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Akademie Schloss Solitude hat die Anmeldung für ihr Artist-in-Residence-Programm (international und transdisziplinär) eröffnet. Ca. 65 Plätze, zwischen 2024 und 2026, für eine Dauer von 6 bis 12 Monaten. Anmeldeschluss: 30.11.2023 INFOS : https://shorturl.at/irEW8

21. September um 08:32

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Realität und der Bedürfnisse der professionellen Musikszene im Wallis in Bezug auf Beschäftigung, Entlohnung, Auftrittsmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten zu zeichnen. Frist: 15. Oktober 2023. INFOS: https://shorturl.at/hikqx

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …